Neben einer jungen Vorstandschaft für den gesamten Verein, haben wir seit 2010 auch eigens für die Jugend des Vereins eine Vorstandschaft. Die sogenannte Jugendvorstandschaft kümmert sich ausschließlich um die Jugendarbeit des Vereins. Sie ist von den Jugendlichen (zurzeit 27 aktive Musiker) selbst gewählt und besteht aktuell aus folgenden Mitgliedern:
Jugendvorstandschaft
Vorsitzender: | David Metz |
Vorsitzender: | Julian Willacker |
Kassierer: | Moritz Willacker |
Schriftführer: | Maximilian Zink |
Geschäftsführender Vorstand:
Vorsitzender: | Florian Kirchner |
stv. Vorsitzender: | Christian Kirchner |
Schriftführerin: | Lara Geis |
Kassierin: | Lena Preißner |
Fränkische Tracht seit 2003
Nachdem die Landsknechttracht 3 Jahrzehnte getragen wurde, waren die Trachten 2001 in einem schlechten Zustand und zum Großteil nur noch bedingt tragbar. Daher wurde Ende 2001 eine weitgehende Neuanschaffung der Tracht geplant. Die Kosten hierfür konnten jedoch nicht aus eigenen Mitteln getragen werden. Bei der Bemühung um Fördergelder wurde klar, dass es sich bei der vorhanden Tracht um ein "Historisches Kostüm" handelt, welches nicht förderfähig ist. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, das weit über den Landkreis bekannte Erscheinungsbild zu bewahren, entschied man sich schließlich zur Neuanschaffung einer förderfähigen, bodenständigen Tracht aus dem 19. Jahrhundert. Der Entwurf für die neue Tracht wurde in Zusammenarbeit mit der Trachtenberatungsstelle des Bezirk Unterfranken und der Schneiderei Benkert in Thüngen erarbeitet. Offiziell wurde die Tracht beim Frühjahrskonzert am 05. April 2003 in der Schulturnhalle Burkardroth vorgestellt. Fast die Hälfte der Kosten für die Neueinkleidung wurde durch öffentliche Zuschüsse gedeckt (vom Bezirk Unterfranken, Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, Landkreis Bad Kissingen und dem Markt Burkardroth).